Projekte
Unity Upload, der Film
Jugendliche im Projekt Unity Upgrade haben gegen Rassismus gefilmt und zeigen ihre Dokumentation.
Kind gerade abgeholt, ihr seid vielleicht auf dem Weg zum Spielplatz, da fängt dein Kind plötzlich an zu summen. Inbrünstig und völlig unschuldig singt es die Lieder nach, die es in der Kita und/oder Schule gelernt hat. Lieder die auch Du vielleicht schon als Kind gesungen hast.
Aber jetzt hast Du einen Bildungsauftrag und bist erstaunt, vielleicht auch traurig, sauer, getriggert durch die diskriminierenden Worte, die da über die Lippen Deines Kindes sprudeln.
Dir wird schnell klar, dass da eine größere Macht am Spiel ist, und Du diese Lieder nicht aus dem Umfeld Deines Kindes verbannen kannst. Also fängst Du an die Texte einfach ein bisschen zu ändern…..
So und so ähnlich erging es uns auch. Da wir auch wissen, dass wir allein nicht so viel erreichen können, haben wir daraus ein Projekt gemacht.
Im Projekt „Who the heck is Columbus ?“ haben wir 5 Kinderlieder aus einer kolonialkritischen Perspektive bearbeitet und die Geschichten neu erzählt. Die teilnehmenden Kinder sangen mit der Unterstützung von Eltern, Pädagog:innen, Künstler:innen und Praktikant:innen auf selbst gebastelte Beats und haben drei der Lieder sogar gemeinsam verfilmt.
Wir haben Euch auch interaktive Lernspiele gebastelt, so können Kinder, Eltern und Erwachsene mit Bildungsauftrag tiefer in die Thematiken eintauchen und sich mehr Wissen aneignen.
Die Lernfelder in der GNG Homeschool dazu, mit Liedtext, Ausmalbild und Memoryspiel etc. findet ihr hier:
„Who the heck is Columbus“, ein Projekt der Global New Generation Berlin e.V. In Kooperation mit New Globe GmbH und A.B. Production Mit freundlicher Unterstützung von: Brot für die Welt, Stiftung Berliner Sparkasse, Heidehof Stiftung, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Für die Inhalte der Publikationen ist allein die bezuschusste Institution verantwortlich.
Jugendliche im Projekt Unity Upgrade haben gegen Rassismus gefilmt und zeigen ihre Dokumentation.
Gemeinsam mit den Kindern (5 bis 12 Jahre) wurden die Informationen aus dem Projekt "Wasser Marsch!" gesammelt und in den folgenden interaktiven Lernfeldern für Euch aufbereitet.
Lehrkräftemangel, Schulplatzmangel, Ausfall, demotivierte Lehrkräfte, Mobbing und Diskriminierung.