Global New Generation schafft ein sicheres Umfeld, in dem alle einzigartig und besonders sind.
In dem Familien und Pädagog:innenn jeglicher Herkunft gemeinsam und generationenübergreifend an den Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen und deren Umfeld arbeiten.
Wir stärken das Selbstvertrauen der Heranwachsenden und geben ihnen in unseren Workshops die Möglichkeit, alle Werkzeuge zu erlernen, die sie brauchen, um in einer globalen Welt des Wandels gut zu leben.

 

Förderung der Mehrsprachigkeit
Dazu pflegen wir internationale Kontakte, unser Netzwerk ist weltweit vertreten, in gemeinsamen Projekten führen wir Skype-Konferenzen mit kooperierenden Schulen durch. Wir schaffen Patenschaften und Austauschreisen. Unsere Arbeitsmaterialien sind immer in mehreren Sprachen gedruckt / zugänglich, auch kleinere lokale Sprachgruppen haben ihren Platz.

Ade go see my old mama, Winterferienworkshop 17

 

Globales Lernen
Es gibt keine allgemeingültige Definition von Globalem Lernen. Es ist ein werteorientiertes, pädagogisches Konzept der politischen Bildung. Es setzt sich mit den Wechselwirkungen globaler Zusammenhänge auseinander, vermittelt Kompetenzen für die Gestaltung einer nachhaltigen und gerechten Weltgesellschaft.
Methoden und Inhalte der Menschenrechtsbildung, der Bildung für nachhaltige Entwicklung, der antirassistischen Bildung, der entwicklungspolitischen Bildung und der Demokratieerziehung bringen Globales Lernen zusammen.
Wichtige Elemente nach dem Beutelsbacher Konsens (Glossar, S.43) sind:

  • Perspektivwechsel
  • Verbindungen zwischen der Kolonialgeschichte und der Gegenwart herstellen
  • Erkennen und Widerlegen von Klischees und Stereotypen
  • Aufbrechen von eurozentrischen Weltbildern und Denkweisen

GNG Buddeltag

 

Sport
Durch Bewegung lernen Kinder, ihre körperlichen Kräfte richtig einzuschätzen.
Im Sport lernen die Kinder, sich an Regeln zu halten und auf ihre Kamerad:innen Rücksicht zu nehmen. Sie müssen ihre Bewegungen und Handlungen aufeinander abstimmen, um ein gutes Team zu bilden. Außerdem ist Sport ein gutes Ventil, um aufgestauten Ärger abzubauen und für gute Laune zu sorgen – schon zehn Minuten Bewegung am Tag heben die Stimmung. Stimmung und Wohlbefinden verbessern sich proportional zum Ausmaß der Bewegung, weil dabei körpereigene Botenstoffe, sogenannte Neurotransmitter, ausgeschüttet werden. Serotonin zum Beispiel macht glücklich und baut Ängste ab.

Bei Hertha im Olympiastadium

 

Kreativität
Kreativität ist lebenswichtig, wir alle brauchen sie, um in allen Situationen unseres Lebens selbstständig Lösungsstrategien zu entwickeln. Wir brauchen sie auch, um uns Ziele zu setzen und diese zu erreichen, also ein erfolgreiches und zufriedenes Leben zu führen. Kreativität schafft Welten.
Kunst, Musik und Literatur in einem interkulturellen Umfeld sind die Eckpfeiler unserer Arbeit. Sie dienen als Sprachrohr, mit dem unsere Teilnehmer:innen lernen, ihre Bedürfnisse, Hoffnungen, Träume und Ziele respektvoll und kreativ zu formulieren und mit ihrer Umwelt zu teilen. Sie haben die Möglichkeit, sich frei und in einem sicheren Umfeld zu entfalten. Kunst, Musik und Literatur sind auch das Sprachrohr unserer Pädagog:innen. Sie nutzen sie, um die Persönlichkeiten der Teilnehmenden zu stärken. Sie nutzen sie, um sie zum Lernen zu ermutigen.

 

Wir bauen die Moschée von Djenne

Global New Generation Berlin
%d Bloggern gefällt das: